![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Program publishing date Fr 25.08.1944 Moravské slovo, 202, Fr 25.08.1944 Su 27.08.1944 Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 236, Su 27.08.1944 Fr 25.08.1944 Brünner Abendblatt, Fr 25.08.1944 Screening days (from) Fr 25.08.1944 Moravské slovo, 202, Fr 25.08.1944 Screening days (to) Mo 28.08.1944 Brünner Abendblatt, Mo 28.08.1944 Number of screenings 13 Brünner Abendblatt, Fr 25.08.1944 Cinema Studio; Jugend-Tonkino Moravské slovo, 202, Fr 25.08.1944 Programme (numbers) Májová bowle, Feuerzangenbowle, Die Lustiger Film H. Rühmann, Karin Himbodt, Hilde Sesaak, Erich Ponto, Paul Henckels, Hans Leibelt, Max Gülstorff. Nový Terrafilm Ufy podle románu H. Spoerla. Režie: Helmut Weiss. Jest to povídka o jednom muži, který nejkrásnější část svého mládí propásl a nyní se snaží, aby vše dohonil.; Heinz Rühmann ve skvělé veselohře; Veselý Ufa film. Heinz Rühmann, K. Himboldt, Hilde Sessak, Paul Henckels; Heinz Rühmann, Hilde Sessak, Paul Henckels, Max Gülstorf. Veselý film ze studentského života.; 142277; 116776 Der neueste Terrafilm der Ufa mit Heinz Rühmann, K. Himboldt, Hilde Sessak, Erich Ponto, Paul Henckels, Hans Leibeit. Ein heiterer Film nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl. Spielleitung: Helmut Weiss. Musik: Werner Bochmann. Dieser Film ist Lobliedauf die Schule, aber es ist möglich, dass die Schule es nicht merkt.; Ein Film unserer schönsten Errinerungen, der Erinnerungen an unsere Schulzeit.; Heiterer Film n. d. Rom. V. H. Spoerl. Was eine Feuerzangenbowle ist und welche Streiche Heinz Rühmanns wieder mit ihnen, jung werden und die Schulbank drückend, ausführt, dies und mehr noch sehen Sie ab heute... Moravské slovo, 202, Fr 25.08.1944 Programme Description (CZ)
3/4 5, 1/2 7, 1/2 9. V ned. též 1/4 3 hod.
Moravské slovo, 202, Fr 25.08.1944 Programme Description (DE)
16.15, 18.30, 20.30, So auch 14.15.
Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 236, Su 27.08.1944 Image Material Moravské slovo, 202, Fr 25.08.1944 Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 236, Su 27.08.1944 Brünner Abendblatt, Fr 25.08.1944 up |
|
© 2011 Department of Film and Audiovisual Culture at Faculty of Philosophy, Masaryk University, Brno