![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Název Jungens Originální název Jungens Číslo Jungens Albert Hohn, Hilde Sessak, Ed. Wadray. Tage des Frohsinns und Gesanges, der Not und des Hungers und doch so reich an schönen Träumen - Tage der Freiheit und Freundschaft.; Ein Ufa-Film mit Albert Hehn, Hilde Sessak, Eduard Wandray, K. Fischer-Fehling, Ed. Wenck, Maria Hofen, Bruni Lobel, B. Kayser, R. Koch-Riehl, G. Thomalla und Jungens der Adolf Hitler Schulen im Sonthofen. Drehbuch: O. S. Wendler, H. Keruti und R. A. Stemmle nach dem Roman "Die 15 Jungens von Dünendorf" von Horst Keruti. Musik: Werner Egk. Herstellungsgruppe: Eberh. Schmidt, Spielleitung: R. A. Stemmle. Der Roman des Jungen Dichters Horst Keruti, "Die 15 Jungens von Dünendorf", war diesem Film Vorbild und Grundlage, der die Wandlung einer vermachlassigten und verwilderten Jungensscharr zur kameradschaftlichen und disziplinierten HJ-Gefolgschaft schildert. Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 51, pá 20.02.1942 nahoru |
|
© 2011 Ústav filmu a audiovizuální kultury na Filozofické fakultě, Masarykova Univerzita, Brno