![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Program publishing date Sa 29.04.1944 Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 118, Sa 29.04.1944 Screening days (from) Sa 29.04.1944 Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 118, Sa 29.04.1944 Screening days (to) Su 30.04.1944 Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 119, Su 30.04.1944 Number of screenings 4 Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 118, Sa 29.04.1944 Cinema Meteor; Meteor (Staré Brno) Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 118, Sa 29.04.1944 Programme (numbers) Křivopřísežník, Meineidbauer, Der velkofilm; selské drama; Volksstück; Spitzenfilm Velkofilm Tobisu podle lidové hry L. Anzengrubera. Účinkující jsou členy známého innsbruckého souboru Exl-Bühne.; L. Anzengruber. Hrají členové souboru ,,Exl-Bühne".; Členové známého inssbruckého souboru Exl-Bühne.; Selské drama z tyrolských Alp podle stejnojmenné hry od L. Anzengrubera. Režie: L. Hainisch. Hrají: Eduard Köck - Ilsa Exlová a další členové slavné innsbrucké ,,Exl-Bühne".; 127190; 118748 L. Anzengrubers Volksstück. Mit Mitgliedern der Exl-Bühne.; Nach dem Roman von Ludwig Anzengruber. Mitglieder der Innsbrucker Exelbühne.; Ein Spitzenfilm der Tobis nach L. Anzengrubers Volksstück. Die Darsteller sind Mitglieder der bekannten Innsbrucker Exl-Bühne. Mathias Ferner der Stiefbruder des verstorbenen Kreuzweghofbauern, schwört, dass kein Testament bestehlt, Eduard Köck von der Exl-Bühne spielt in dem von Leopold Hainisch inszenierten Tobis-Film "Der Meineidbauer" (nach Anzengrubers gleichnamigen Bühnenstück) den Mathias Ferner.; Am Rande des Verbrechens... Die Aufdeckung seines Meineides fürchtend schreck der Kreuzweghofbauer nicht davor zurück, seinen Sohn Franz, der zum unbequemen Mitwisser seines Geheimnisses wurde, mit dem Tode zu bedrohen. Unter der Spielleitung von Leopold Hainisch spielt Eduard Köck die Titelrolle des neuen Tobis-Euphono-Films. Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 118, Sa 29.04.1944 Programme Description (DE)
Spielv.: 6 u. 8 1/4 Uhr.
Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 118, Sa 29.04.1944 Image Material Tagesbote aus Mähren und Schlesien, 118, Sa 29.04.1944 up |
|
© 2011 Department of Film and Audiovisual Culture at Faculty of Philosophy, Masaryk University, Brno