Page Header

Language
Journal Content

Browse
  • By Issue
  • By Author
  • By Title
  • Other Journals
  • Home
  • Login
  • Register
  • Search
  • Current
  • Archives
  • Announcements
  • Home
  • About
  • Current issue
  • Past issues
  • Editorial board
  • For authors
  • Publication ethics
  • Online submissions
  • Registration/Login
Home > Archives > 2017

2017

Special issue

Special issue

Table of Contents

Editorial

Editorial
Aleš Urválek, Radim Brázda
PDF (Czech) PDF
1–2

Articles

Die beste aller möglichen Welten?
Sjoerd van Tuinen
PDF (Deutsch)
3–17
Über das Astronomische und das Mikroskopische: Sloterdijk und die Frage des Ausmaßes
Iwona Janicka
PDF (Deutsch)
18–23
Die Weimarer Republik – ein historisches Hauptstück der zynischen Vernunft. Die narrative Formatierung der deutschen Zwischenkriegszeit in Peter Sloterdijks kulturgeschichtlichem Kompendium von 1983
Wolfgang Müller-Funk
PDF (Deutsch)
24–33
Die postfaktische Welt der Analphabetenwahrheiten
Břetislav Horyna
PDF (Deutsch)
34–41
Peter Sloterdijk und Richard David Precht - (Gegen)Tendenzen der deutschen Populärphilosophie. Eine Kurze Betrachtung zweier Medienintellektueller
Erkan Osmanović
PDF (Deutsch)
42–53
„Nicht ganz schlecht für einen Philosophen“: Peter Sloterdijk als Leser der deutschsprachigen Literatur
Aleš Urválek
PDF (Deutsch)
54–65
Sloterdijk und das philosophische Kabinett
Radim Brázda
PDF (Deutsch)
66–71



Published by the Department of Philosophy, Faculty of Arts, Masaryk University, Brno, Czech Republic.
ISSN: 1212-9097